TV Programm für DMAX am 11.12.2023
Jetzt
Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 121 Doku-Soap
Der Goldpreis ist im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gesunken. Das wirkt sich im "American Jewelry and Loan" negativ auf die Bilanzen aus. Finden Les Gold und seine Angestellten Mittel und Wege, um die Verluste auszugleichen? Die "Star Trek"-Fotos und -Werbemittel, die seine Tochter Ashley einem Kunden abgekauft hat, bringen im Pawn Shop sicher gutes Geld ein. Aber das reicht bei Weitem nicht aus. Deshalb will Seth einen Berater anheuern, der den 4600 Quadratmeter großen Laden in Detroit gründlich unter die Lupe nimmt.
Danach
Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 122 Doku-Soap
Ein Kunde bietet Les Gold und seiner Tochter Ashley im "American Jewelry and Loan" eine restaurierte Pferdekutsche der Amischen zum Kauf an. Das Gespann hinterlässt einen makellosen Eindruck und über den Preis ließe sich verhandeln. Aber findet sich für das Gefährt in Detroit auch ein Abnehmer? Ein umgebauter Ford Mustang weckt ebenfalls das Interesse des Pfandhausbesitzers. Und dann macht Les Gold eine schockierende Entdeckung. Sein Sohn Seth will das Unternehmen offenbar verlassen und zur Konkurrenz wechseln.
Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 123 Doku-Soap
Heuert Les Golds Sohn bei der Konkurrenz an? Eines hat Seth mit seinem Auftritt in "Bill's Pawn Shop" definitiv erreicht: Sein Vater ist völlig von den Socken! Denn die Familie bedeutet dem erfahrenen Pfandleiher alles, und er wünscht sich natürlich, dass sein Sprössling in Zukunft die Leitung des "American Jewelry and Loan" übernimmt. Ok, es gab Streitigkeiten in der Vergangenheit, aber muss man deshalb gleich die Segel streichen? Das ungleiche Duo trifft sich zum Auftakt der neuen Staffel in Detroit zu einem ernsten Zwiegespräch.
Helden der Baustelle: Ene, mene, meck - der Beton ist weg! Reality-Soap
Matteo und seine Arbeitskollegen stehen im Ruhrpott unter Zeitdruck. Das Team soll in Dortmund Fundamente für eine Industriehalle legen. Aber der Laster mit dem Beton lässt auf sich warten. In Nürnberg wird ein denkmalgeschütztes Versandzentrum zum modernen Büro- und Wohngebäude umfunktioniert. Beim Abriss der Zwischendecken und Wände kommt ein ferngesteuerter Roboter zum Einsatz. Und in Mannheim ist jeder Hub ein Balanceakt. Dort setzen erfahrene Vollprofis beim Bau eines Studentenwohnheims aus Holzmodulen schlüsselfertige Apartments aufeinander.
Helden - Wir liefern ab: Im Wettlauf gegen die Zeit Dokumentation
Im Geratal werden abgestorbene Bäume gefällt. Ein Helikopterpilot fliegt die Stämme aus dem Thüringer Wald, damit sie nicht auf Bahngleise oder Häuser fallen. Schwerlast-Profi Andreas transportiert unterdessen ein nagelneues Autobahnschild von Niederösterreich nach Nürnberg. Beim Manövrieren im Kreisverkehr ist auf der 430 Kilometer langen Strecke Millimeterarbeit gefragt. Und die Mitarbeiter:innen eines Logistikriesen sind am Flughafen Leipzig/Halle dafür verantwortlich, das zig Tausende Pakete pünktlich ihr Ziel im In- und Ausland erreichen.
Cash für Chrom: King of the Road Reality-Soap
Ein Chromjuwel für 295 000 Dollar: Klaus Borrmann nimmt im Hamburger Hafen einen seltenen Mustang Shelby in Empfang. Von dem Sondermodell wurden nur 318 Exemplare gebaut. Den Wagen hat der Firmenboss im Auftrag eines Kunden unbesehen in den USA eingekauft. Hat der "King of the Road" die Überfahrt über den Atlantischen Ozean gut überstanden? In der Werkstatt bereitet den "Route 66"-Mechanikern unterdessen ein betagter Allard M1 Probleme. Die Kfz-Experten lassen auf der Hebebühne nichts unversucht, um den Roadster, Baujahr 1948, wieder flott zu machen.
Cash für Chrom: Duell der Dragster Reality-Soap
Klaus Borrmann organisiert in dieser Folge von "Cash für Chrom" eine Auktion, um die Vehikel seines Kunden René zu versteigern. Der Kfz-Freak möchte die 60 Autos - darunter viele amerikanische Oldtimer - möglichst auf einen Schlag loswerden. Deshalb hofft Klaus Borrmann bei dem Event auf zahlungskräftige Kundschaft. Und beim Drag Racing gibt der Hamburger Fahrzeughändler in einem aufgemotzten Ford Ecoline Vollgas. Den Wagen hat das "Route 66"-Team vor einigen Monaten repariert. Bringt der Firmenboss das 600-PS-Monster heil über die Viertelmeile?
Helden der Baustelle: Hoch, höher Holzhochhaus Reality-Soap
In der Hamburger Hafencity entsteht ein 18-stöckiges Holzhochhaus mit Eigentumswohnungen und Büroräumen. Auf der Baustelle kommt Monteur Sascha Grevecke und Kranführer René Nestler in dieser Folge schlechtes Wetter in die Quere. In der Hansestadt gießt es wie aus Eimern. Matteo Marino saniert mit seinem Vater, seinem Cousin und seinem Onkel in der Nähe von Witten ein 300 Jahre altes Fachwerkwerkhaus. Und Michael Arz trägt in Leverkusen die Verantwortung für ein rund eine Milliarde teures Megaprojekt. Dort nimmt eine Brücke mit zehn Fahrspuren Gestalt an.
DMAX News: DMAXNews 11.12.2023 Nachrichten
Helden der Baustelle: Es werde Licht! Reality-Soap
Kranführer Mario Fenzel muss sich bei Sanierungsarbeiten in einer Sondermüllverbrennungsanlage blind auf die Kommandos seines Arbeitskollegen verlassen, denn seine Sicht ist eingeschränkt. In Bremen werden Getreide-Silos einer Cornflakes-Fabrik zu einem Hotel umgebaut. Dort werfen Thorsten Weitz und Kevin Bünger ihre Spezialsäge an. Und in Oberbayern wird renaturiert. Die Moosach soll in Freising wieder sichtbar durch den Stadtkern fließen. Projektleiter Herbert Priller und Polier Tobias Kleist setzen neben denkmalgeschützten Häusern eine Spundwand.
DMAX News: DMAXNews 11.12.2023 Nachrichten
AEW: Rampage: Episode 49 Wrestling
Rasantes Wachstum, rekordverdächtige Einschaltquoten und ein kometenhafter Aufstieg: "AEW" hat die Wrestling-Welt im Sturm erobert. Stars wie Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega, Saraya und Sting liefern in den Shows der 2019 gegründeten Promotion herausragende sportliche Leistungen ab. Die weltweit bekannten Athleten und Athletinnen sorgen mit charismatischen Auftritten für exzellentes Entertainment. "AEW Rampage" zeigt kurz nach der Ausstrahlung im US-Fernsehen fesselnde Ring-Action der Extraklasse. Kommentiert werden die packenden Matches von den deutschen Experten Günter Zapf und Mike Ritter. Verstärkt wird das Duo von Oliver Copp.
Cash für Chrom: King of the Road Reality-Soap
Ein Chromjuwel für 295 000 Dollar: Klaus Borrmann nimmt im Hamburger Hafen einen seltenen Mustang Shelby in Empfang. Von dem Sondermodell wurden nur 318 Exemplare gebaut. Den Wagen hat der Firmenboss im Auftrag eines Kunden unbesehen in den USA eingekauft. Hat der "King of the Road" die Überfahrt über den Atlantischen Ozean gut überstanden? In der Werkstatt bereitet den "Route 66"-Mechanikern unterdessen ein betagter Allard M1 Probleme. Die Kfz-Experten lassen auf der Hebebühne nichts unversucht, um den Roadster, Baujahr 1948, wieder flott zu machen.
Cash für Chrom: Duell der Dragster Reality-Soap
Klaus Borrmann organisiert in dieser Folge von "Cash für Chrom" eine Auktion, um die Vehikel seines Kunden René zu versteigern. Der Kfz-Freak möchte die 60 Autos - darunter viele amerikanische Oldtimer - möglichst auf einen Schlag loswerden. Deshalb hofft Klaus Borrmann bei dem Event auf zahlungskräftige Kundschaft. Und beim Drag Racing gibt der Hamburger Fahrzeughändler in einem aufgemotzten Ford Ecoline Vollgas. Den Wagen hat das "Route 66"-Team vor einigen Monaten repariert. Bringt der Firmenboss das 600-PS-Monster heil über die Viertelmeile?
Lost Car Rescue: Der Hippie-Bus Dokumentation
Um einen Volkswagenklassiker zu ergattern, ist dem Team kein Weg zu weit. Die Oldtimer-Jäger:innen brechen in dieser Folge in den Norden British Columbias auf. Dort haben Matt Sager und seine Crew bei einem Rundflug einen alten Käfer entdeckt. Doch das Vehikel erfüllt nicht die hohen Erwartungen. Das Getriebe ist defekt und der Motor fehlt. Zudem wurde das Fahrzeug nicht wie erhofft in den Fünfzigerjahren gebaut. In dieser Folge versuchen die Auto-Freaks auch einen 1935er Ford Slantback Sedan zu bergen. Der Wagen steht in einer dicht bewachsenen Schlucht.
Lost Car Rescue: Der Heilige Gral Dokumentation
Pick-ups aus den 1940er- und 1950er-Jahren haben in der Oldtimer-Szene lange Zeit ein Nischendasein geführt. Doch in den letzten Jahren hat sich die Nachfrage verdreifacht. Deshalb brechen Matt Sager und seine Crew in dieser Folge in die kanadische Provinz Saskatchewan auf. Die Kfz-Profis nehmen eine zweitägige Anreise in Kauf, um dort betagte Automobile aufzustöbern. Aber die Beutejagd in der Nähe von North Battleford entwickelt sich zu einer Geduldsprobe. Gut erhaltene Schnäppchen sind dort Mangelware. Wird die Truppe am Ende doch noch fündig?
Zerstört in Sekunden: Episode 30 Dokumentation
Die Dokumentar-Serie "Zerstört in Sekunden" zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern - meist von Augenzeugen zufällig gefilmt - wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Ritt auf der Rasierklinge Doku-Reihe
James Coupland überholt mit seinem Zivilfahrzeug einen Pkw. Der Fahrer des Vehikels ahnt nicht, dass ein Polizist am Lenkrad sitzt. Der Verkehrsrowdy will dem vermeintlichen Nebenbuhler am nächsten Kreisverkehr zeigen, was eine Harke ist. Er tritt wie ein Irrer aufs Gaspedal. Daraufhin schaltet James Coupland das Blaulicht ein. Aber der Gesetzeshüter muss bei der Verfolgungsfahrt vorsichtig sein. Ein Unfall mit 180 km/h könnte auf nasser Fahrbahn katastrophale Folgen haben. Phil Broughton und Paul Ford stoppen derweil ein Auto mit gefälschten Kennzeichen.