TV Programm für DMAX am 27.06.2022
Jetzt
Cash für Chrom: Neustart Reality-Soap
Willi ist so gut wie pleite. Deshalb bittet der Autobesitzer seinen alten Freund Klaus Borrmann um Hilfe. Der US-Car-Experte soll Willi seinen verrosteten Chevrolet Caprice abkaufen - und Klaus lässt sich auf den Deal ein. Aber damit bindet sich der "Route 66"-Eigentümer eine echte Problemkarre ans Bein. Ein anspruchsvoller Kunde sucht zudem nach einem Plymouth Roadrunner. Aber die sind auf dem deutschen Markt schwer zu finden. Da trifft es sich gut, dass der Hamburger Kfz-Händler sowieso noch einmal nach Kalifornien reisen muss, um seinen alten Laden abzuwickeln.
Danach
Cash für Chrom: Auf den letzten Drücker Reality-Soap
Der Kunde ist 600 Kilometer weit angereist, um einen 66er Lincoln Continental zu begutachten. Aber bei der Probefahrt kommen dem Autoliebhaber Zweifel. Klaus Borrmann muss in dieser Folge Überzeugungsarbeit leisten, damit der Deal nicht den Bach runtergeht. In der Werkstatt ziehen sich derweil die Reparaturen an einem 63er Ford Thunderbird in die Länge - und der Eigentümer des Wagens scharrt mit den Füßen. Wenn die "Route 66"-Crew das Problem nicht in den Griff bekommt, verlieren die Jungs möglicherweise einen zahlungskräftigen Stammkunden.
Alaskan Bush People: Romantik auf der Ranch Doku-Soap
Freundschaft oder feste Freundin? Um mehr über seinen Beziehungsstatus zu Raiven herauszufinden, hat Bear das befreundete Mädel auf die North Star Ranch eingeladen. So lernt Raiven die ganze Familiensippe kennen und kann den alternativen Lebensstil der Browns beschnuppern. Bears Geschwister schalten instinktiv in den Verkupplungsmodus: Gabe bringt seinem ewigen Single-Bruder unwiderstehliche Tanzschritte bei und Schwester Rain versucht das Eis mit einer Session Ziegen-Yoga zu brechen. Parallel dazu bereiten die Kinder eine große Überraschung zum 40sten Hochzeitstag ihrer Eltern vor.
Yukon Men - Überleben in Alaska: Hinter den Kulissen Dokumentation
Als Teenager arbeitete Stan Zuray in einer Autowerkstatt. Doch dann tauschte der Aussteiger seinen Job gegen ein Dasein abseits der Zivilisation ein. Zum Auftakt der dritten Staffel berichtet der Dorfbewohner, warum er trotz aller Entbehrungen und Widrigkeiten lieber in der Wildnis Alaskas lebt als in der Großstadt - auch wenn das Thermometer dort im Winter Temperaturen von bis zu minus 50 Grad anzeigt. Zudem liefert das Special einen Ausblick auf den Inhalt der neuen Folgen. Denn im 200-Seelen-Ort Tanana stehen weitreichende Veränderungen an.
Outback Truckers: Episode 4 Doku-Soap
Shane Burgess und Robbie Mackay sollen nordwestlich von Moranbah zwei Häuser abliefern. Aber unterwegs wird ihr Schwertransport von der Polizei aufgehalten. Denn während der Rushhour dürfen keine Trucks mit Überbreite durch das Stadtgebiet fahren. Mark Pett bricht unterdessen ins Outback auf. Der Lkw-Fahrer transportiert Viehgitter zu abgelegenen Rinderfarmen. Sein Roadtrain mit drei Anhängern ist 48 Meter lang. Von New South Wales über Queensland bis ins Northern Territory: Auf seiner epischen Tour legt Mark eine Strecke von 13 000 Kilometern zurück.
Outback Truckers: Episode 5 Doku-Soap
Steve Grahame schickt seinen Kumpel "Slick" in die Wüste. Der "Outback-Trucker" soll für seinen Kollegen eine Tour übernehmen. Der Transport wird keine Spazierfahrt: Auf dem 2500 Kilometer langen Marathon von Perth nach Alice Springs bekommt es der Lkw-Fahrer mit Temperaturen über 40 Grad und tückischen Bodenwellen zu tun. Unterwegs ist "Slick" vollkommen auf sich allein gestellt. Als in der brütenden Hitze an seinem mit Baumaterialien beladenen Roadtrain drei Reifen platzen, greift der Australier abseits der Zivilisation in die Werkzeugkiste.
Highway Patrol: Auf der Flucht Dokumentation
Scott Cowan stoppt in Down Under einen Temposünder, der mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Schulzone gerast ist. Die Beweise sind eindeutig. Das Messgerät der Verkehrspolizei zeigt 77 km/h an, der Mann fuhr fast doppelt so schnell wie erlaubt. Trotzdem bestreitet der Fahranfänger hartnäckig seine Schuld. Martin Williams und sein Kollege Ash South befragen derweil Augenzeugen an einer Unfallstelle. Der Verursacher des Crashs hat sich eilig aus dem Staub gemacht. Trotzdem können die australischen Gesetzeshüter dessen Identität ermitteln.
Highway Cops: Episode 50 Reality-Soap
Der Alarmsender wird nur im äußersten Notfall aktiviert, deshalb schalten die "Highway Cops" in dieser Folge das Blaulicht an. Ein Polizist wurde in Foxton vor einer Arbeitsvermittlungsstelle von einem gewaltbereiten Rowdy attackiert - der Mann hat seinen Hund auf den Beamten gehetzt. Daher eilen sämtliche Einheiten in der Nähe dem Kollegen im Streifenwagen zu Hilfe. Auf einer Bergstraße am Lindis-Pass ist ebenfalls Gefahr im Verzug. Hier blockiert ein havarierter SUV mit einem Rennwagen im Schlepptau den Verkehr.
Cops on the Rock - Einsatz in Gibraltar: Gesetz ist Gesetz Dokumentation
John Cartwright und sein Zollfahnder-Team fischen vor der Küste von Gibraltar zwei rund 40 Kilo schwere Ballen Haschisch aus dem Wasser. Die Drogen wurden offenbar in der Nacht zuvor bei einer Verfolgungsfahrt über Bord geworfen. Die Ladung hat einen Verkaufswert von circa 480 000 Euro. Detective Sergeant Gerry Martinez ist ebenfalls einem Dealer auf der Spur. In der Wohnung des Mannes werden bei einer Durchsuchung halluzinogene Pilze sichergestellt. Der in den "Magic Mushrooms" enthaltene Wirkstoff Psilocybin kann Angstzustände und Paranoia auslösen.
Helden der Baustelle: Ein neues Zuhause für den Fußball Reality-Soap
In Berlin-Neukölln entsteht der teuerste Autobahnabschnitt Deutschlands. Denn Teile der Fernstraße liegen unterhalb des Grundwasserspiegels. Kranführer Andreas Urban hebt auf der Baustelle 25 Tonnen schwere Lasten aus einer Grube. Polier Clemens Fischer und sein Team richten derweil an der neuen Südtribüne im Karlsruher Wildparkstadion 29 Meter lange Stahlbetonfertigteile aus. Und am Stadtrand von München wird ein Einfamilienhaus mit 390 Quadratmetern Gesamtfläche gebaut. Maurermeisterin Julia Obermaier und ihre Arbeitskollegen setzen dort eine Decke ein.
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Richtig übel! Doku-Soap
Ein beschädigter Motor, marode Leitungen und eine unerfahrene Mannschaft: Das Schatzsucher-Projekt in der Nordsee ist ein riskantes Unterfangen. Denn das ausgemusterte Lotsenboot der französischen Hafenbehörde, mit dem Michael Manousakis auf dem Meeresgrund 160 Tonnen Kupfer heben will, hat schon 40 Jahre auf dem Buckel. Der betagte Kutter taugt eigentlich nur für Kurzstrecken in Küstennähe. Wenn Michael und seine Mitstreiter auf hoher See Schiffbruch erleiden, droht ihnen Ungemach. Trotzdem will der Ober-"Steel Buddy" die Sache durchziehen.
Fast N' Loud: Dodge Wayfarer Verkehr
Richard Rawlings hat einen coolen Oldtimer ausfindig gemacht. Während seine Mechaniker den Dodge Wayfarer, Baujahr 1950, in der Werkstatt auf Herz und Nieren prüfen, sucht der "Gas Monkey"-Boss im Internet nach potenziellen Käufern. Anschließend macht die Truppe Werbung in eigener Sache und geht beim Red-Bull-Flugtag an den Start. Chefmechaniker Aaron muss dabei als Pilot herhalten.
Fast N' Loud: MG Replica Verkehr
In dieser Episode bauen Chefmechaniker Aaron und seine Jungs einen Chevrolet Kingswood, Baujahr 1971, zum ultracoolen Showcar um. Dabei macht die Truppe wie gewohnt keine halben Sachen. Der Oldie wird auf den Namen "Ugly Kid" getauft und bekommt einen fetten Motor spendiert. Anschließend widmet sich die "Gas Monkey"-Crew einem Allison MG TD Replica.
Camper-Träume - Wohnen auf vier Rädern: Militärtruck mit Stil Doku-Soap
Jimmy de Ville schraubt, was das Zeug hält. Aber bis sein Kumpel Jimmy Doherty mit dem 50er-Jahre-Feuerwehr-Truck auf Abenteuerfahrt gehen kann, wird es noch eine Weile dauern. Deshalb lässt sich der Fernsehmoderator von den Ideen anderer Camping-Enthusiast:innen inspirieren. James und Dawn bauen einen Transporter zum Reisemobil um. Damit sie unterwegs unabhängig sind, installieren sie auf dem Dach des Vehikels Solarpaneele. Das fahrbare Zuhause wird zudem mit einem Doppelbett, platzsparenden Drehsitzen, Schwenktischen und einer Dusche ausgestattet.
DMAX News: DMAXNews 27.06.2022 Nachrichten
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX NEWS fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
Die Auto-Messies: Das Mercury-Desaster Doku-Soap
Die Suche nach alten Wagen führt Chuck und Rick in ein karges Stück Land in der Wüste. Dort entdecken sie einen Autofriedhof voller verrosteter Chevy Novas, seltener Buicks, mit einem 50er Mercury sowie einem Studebaker-Schulbus aus dem Jahr 1949. Die Wagen scheinen seit Jahrzehnten hier zu verrotten, doch dann treffen die beiden auf den Eigentümer Pete. Der leidenschaftliche Autofan musste seine Schmuckstücke aufgrund gesundheitlicher Probleme vernachlässigen, und der Anblick seiner Wagen in diesem erbärmlichen Zustand rührt den Mann zu Tränen. Doch Chuck und Rick geben Pete mit ihrer Begeisterung und ihrem Tatendrang neue Hoffnung.
DMAX News: DMAXNews 27.06.2022 Nachrichten
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX NEWS fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
Fast N' Loud: Dodge Wayfarer Verkehr
Richard Rawlings hat einen coolen Oldtimer ausfindig gemacht. Während seine Mechaniker den Dodge Wayfarer, Baujahr 1950, in der Werkstatt auf Herz und Nieren prüfen, sucht der "Gas Monkey"-Boss im Internet nach potenziellen Käufern. Anschließend macht die Truppe Werbung in eigener Sache und geht beim Red-Bull-Flugtag an den Start. Chefmechaniker Aaron muss dabei als Pilot herhalten.
Fast N' Loud: MG Replica Verkehr
In dieser Episode bauen Chefmechaniker Aaron und seine Jungs einen Chevrolet Kingswood, Baujahr 1971, zum ultracoolen Showcar um. Dabei macht die Truppe wie gewohnt keine halben Sachen. Der Oldie wird auf den Namen "Ugly Kid" getauft und bekommt einen fetten Motor spendiert. Anschließend widmet sich die "Gas Monkey"-Crew einem Allison MG TD Replica.
Camper-Träume - Wohnen auf vier Rädern: Militärtruck mit Stil Doku-Soap
Jimmy de Ville schraubt, was das Zeug hält. Aber bis sein Kumpel Jimmy Doherty mit dem 50er-Jahre-Feuerwehr-Truck auf Abenteuerfahrt gehen kann, wird es noch eine Weile dauern. Deshalb lässt sich der Fernsehmoderator von den Ideen anderer Camping-Enthusiast:innen inspirieren. James und Dawn bauen einen Transporter zum Reisemobil um. Damit sie unterwegs unabhängig sind, installieren sie auf dem Dach des Vehikels Solarpaneele. Das fahrbare Zuhause wird zudem mit einem Doppelbett, platzsparenden Drehsitzen, Schwenktischen und einer Dusche ausgestattet.
Die Auto-Messies: Das Mercury-Desaster Doku-Soap
Die Suche nach alten Wagen führt Chuck und Rick in ein karges Stück Land in der Wüste. Dort entdecken sie einen Autofriedhof voller verrosteter Chevy Novas, seltener Buicks, mit einem 50er Mercury sowie einem Studebaker-Schulbus aus dem Jahr 1949. Die Wagen scheinen seit Jahrzehnten hier zu verrotten, doch dann treffen die beiden auf den Eigentümer Pete. Der leidenschaftliche Autofan musste seine Schmuckstücke aufgrund gesundheitlicher Probleme vernachlässigen, und der Anblick seiner Wagen in diesem erbärmlichen Zustand rührt den Mann zu Tränen. Doch Chuck und Rick geben Pete mit ihrer Begeisterung und ihrem Tatendrang neue Hoffnung.
Moonshiners - Die Schwarzbrenner von Virginia: Das Geheimtreffen Reality-Soap
Das Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei ist ziemlich nervenaufreibend. Denn die Fahnder der Alcoholic Beverage Control Agency rücken den "Moonshinern" mit Drohnen und modernen Überwachungsmethoden dicht auf den Pelz. Deshalb stellt sich die Frage: Nehmen die Männer beim Schnapsbrennen ihre Smartphones mit in den Wald? Und welche Vorsichtsmaßnahmen treffen die Südstaatler, um den Gesetzeshütern stets einen Schritt voraus zu sein? In diesem Special berichten die Protagonisten bei einem Geheimtreffen mit den Producern der Serie von ihrem Leben als Outlaws.
Moonshiners - Die Schwarzbrenner von Virginia: Moonshine-Rezepte Reality-Soap
Mais, Zucker und Wasser: Aus diesen drei Zutaten wird in den Appalachen mit selbst gebauten Apparaturen seit dem 17. Jahrhundert hochprozentiger Alkohol destilliert. So konnten sich die Farmer nach einer guten Ernte mit dem Getreide, das sie nicht zum Überleben brauchten, ein paar Extradollar verdienen. Aber "Moonshine" ist nicht gleich "Moonshine": Südstaatler-Legenden wie "Popcorn" Sutton haben die Kunst des Schnapsbrennens immer weiter perfektioniert und ihr Wissen nur an Eingeweihte weitergegeben. In diesem Special werfen echte Profis den Heizkessel an.