TV Programm für RTL ZWEI am 11.12.2023
Jetzt
Hartz und herzlich: Niedergörsdorf - Altes Lager Live-TV Doku-Soap
Die 20-jährige Janine ist in schwerer Geldnot: Weil der Unterhalt für ihren ältesten Sohn noch nicht auf dem Konto ist, kann sich das Kita-Essen nicht bezahlen. Doch auch zu Hause werden die Lebensmittel knapp. Janine trifft eine schwere Entscheidung - sie will den Kindesunterhalt einklagen.
Danach
Köln 50667: Lügenkonstrukte Daily Soap
Daniel gesteht Emma, dass seine vermeintliche Ex-Frau Anastasia in der Stadt ist und ein paar Tage bei ihm wohnt. Emma weiß nicht so recht, was sie davon halten soll. Immer wieder gewinnt sie den Eindruck, dass die beiden gar nicht wirklich getrennt sind. Als Daniel Emma auch noch darum bittet, sich während Anastasias Aufenthalt von seiner Wohnung fernzuhalten, schrillen bei ihr die Alarmglocken. Emma braucht Klarheit. Sie sucht heimlich Daniels Firma auf und trifft dort gleich auf Anastasia. Diese hält Emma für eine Praktikantin!
Berlin - Tag & Nacht: Der Starpädagoge Daily Soap
Mike hat mit seiner neuen Position an der Bar ordentlich zu kämpfen. Immer wieder würde er am liebsten eingreifen, Abläufe optimieren, Mitarbeiter zum effektiveren Arbeiten anhalten oder ein paar strenge Anweisungen machen. Doch Mike ist kein Geschäftsführer mehr und das zu akzeptieren, fällt ihm unendlich schwer. Als sich dann jedoch eine Chance offenbart, wie er sich schneller als erwartet in eine verantwortungsvollere Position arbeiten kann, will er zuschlagen. Doch dann zieht Piet kompromisslos Sascha vor. Dieser begegnet Mike dann auch noch von oben herab. Mike ist so sauer, dass er Sascha am liebsten richtig auflaufen lassen würde. Nur dank Milla schafft er es, einigermaßen ruhig zu bleiben. Gefrustet muss er einsehen, dass er sich unterordnen muss.
Deutschland - Deine Schulden: Drama um's Haus Reality-Soap
Schuldenberater Max Postulka bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Zuhause der Eheleute Swetlana und Jürgen vor der Zwangsversteigerung zu bewahren. Die Pleite von Jürgens Firma führte dazu, dass die Raten für das Haus nicht mehr bedient werden konnten. Jetzt verlangen die Banken die gesamte ausstehende Summe von 350.000 Euro auf einen Schlag. Michael Brühmann und sein Team arbeiten im Auftrag der Gläubiger. Sie versuchen, einen kleinen Baustoffhandel vor dem endgültigen Aus zu bewahren. Mit 60.000 Euro offener Rechnungen stehen sie vor der Herausforderung, säumige Kunden zur Zahlung zu bewegen, um das Schicksal des Familienbetriebs zu bewahren. In Berlin ist Gerichtsvollzieher Björn Ellend im Außendienst. Es geht um Miet- und Krankenkassenschulden. Die Schuldner sind schwer ausfindig zu machen, und selbst wenn, ist kaum etwas zu holen.
Armes Deutschland - Dürfen die das?: Armes Deutschland - Dürfen die das? Gesellschaft und Soziales
Individuelle Geschichten aus dem Leben werden von Experten und Expertinnen diskutiert. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob es rechtens sein kann, dass eine Rentnerin, die sich keine Wohnung leisten kann, im Auto leben muss. Im Expertenteam sitzen zwei Rechtsanwälte, eine ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin, ein ehemaliger Hartz-IV-Empfänger, eine Sozialarbeiterin und der Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma. Desweiteren diskutieren sie, ob Eltern Kindergeld für ihre eigenen Bedürfnisse ausgeben dürfen und ob man online Ware unter einem falschen Namen bestellen kann. Die Leitfrage "Dürfen die das?" zieht sich durch die Sendung.
Hartz und herzlich: Nürnberg - Teil 1 Doku-Soap
Susi lebt gemeinsam mit ihren drei Kindern in Nürnberg. Vor anderthalb Jahren hat sich die 42-jährige Serbin von ihrem Ehemann getrennt. Seitdem kümmert sie sich allein um ihre Kinder. Nach einem Vorfall in der Familie hat sich das Jugendamt bei ihr eingeschaltet. Nun hat Susi Angst, ihre Kinder zu verlieren. Zum Glück steht ihr ihre Freundin Eva in dieser Zeit zur Seite. Der 27-jährige Marcello lebt ebenfalls in Nürnberg. Er leidet unter einer Belastbarkeitsstörung, die ihm das Deuten von Gefühlen anderer Personen und damit den Alltag enorm erschwert. Seit vier Jahren lebt er von Hartz IV bzw. vom dem, was mittlerweile Bürgergeld heißt. Die staatliche Stütze stockt er neuerdings mit einem Ein-Euro-Job auf. Dessen Anforderungen bringen ihn allerdings an seine Grenzen. Sein Chef führt ein Gespräch mit Marcello, woraufhin dieser seine Konsequenzen zieht. Darüber hinaus geht es um Sabrina und ihren Sohn. Sie hat aufgrund ihrer auffallenden Optik ihren Bürojob verloren und ist seit knapp zwei Monaten auf Arbeitssuche. Ihr Sohn besucht die erste Klasse. Sabrinas Nebenjob als Putzkraft reicht nicht aus, um ihm eine sorgenfreie Kindheit zu bieten. Ein Vorstellungsgespräch bei einer Zeitarbeitsfirma könnte für die kleine Familie eine positive Änderung bedeuten.
Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt: Hamburg Gesellschaft und Soziales
20 Jahre lang war Julia (37) schwer alkohol- und heroinabhängig. Nach einem Gefängnisaufenthalt verschwindet sie aus der Szene und verstirbt im November 2021 an multiplem Organversagen in einem Hamburger Krankenhaus. Viva (24) leidet ebenfalls unter den Folgen ihrer mehr als 10-jährigen Abhängigkeit von Heroin und Kokain. Sie ist seit vier Jahren obdachlos und wurde in den letzten Wochen zweimal bestohlen. Sie hat keinen Kontakt mehr zur Familie und erzählt von ihren Träumen von Pferderennen in Irland und einer Tierpflegerausbildung, bevor sie in Deutschland rückfällig wurde. Inge (52) hat Gesundheitsprobleme und freut sich auf das Wiedersehen mit ihrer Freundin Jacky (35), die aus dem Gefängnis kommt. Sie leben zusammen auf der Reeperbahn, doch ein Streit trennt sie. Schon bald hat Jacky neue Pläne: Sie will ihren Freund Matze heiraten, sobald dieser aus dem Knast kommt. Melek (36) hat 25 Jahre Abhängigkeit von Heroin und Kokain hinter sich. Sie war bereits verheiratet und hat 6 Kinder. Ihre Drogenprobleme begannen schon im Kindesalter. Stanley (39) hat eine lange Suchtgeschichte und wiederholte Haftstrafen aufgrund von Beschaffungskriminalität in den letzten 25 Jahren. Auch Schlaiffe und Sanny sind obdachlos. Nach einer Trennung zieht Sanny in eine Notunterkunft, Schlaiffe baut sein Zelt im Hamburger Stadtteil St. Georg auf.
Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt: Frankfurt Gesellschaft und Soziales
Im Frankfurter Bahnhofsviertel treffen wir Alicia wieder. Die 41-Jährige leidet seit nunmehr 30 Jahren unter ihrer Drogensucht. Alicia erzählt uns, ihre Mutter sei in ihre Wohnung eingezogen. Doch das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter ist seit Alicias Kindheit gestört und so flüchtet Alicia aus ihren sicheren vier Wänden nachts auf die Straße. Nachdem wir ihn ein halbes Jahr nicht gesehen haben, treffen wir Pille auf einem Campingplatz in Berlin-Spandau wieder. Der 26-Jährige hat bewegte Monate hinter sich. Nach Jahren im Elend, suchtkrank und obdachlos auf den Straßen Frankfurts, hat Pille es geschafft, eine Entgiftung zu absolvieren. Pilles Mutter ist bei ihm, unterstützend steht sie ihrem Sohn Tag für Tag zur Seite. Der nächste Schritt für Pille ist nun ein mehrwöchiger Entzug mit anschließender Langzeittherapie. Wird er es schaffen, diesen schweren Weg zu gehen? Auch Kai haben wir einige Monate nicht mehr im Bahnhofsviertel gesehen. Der 42-Jährige hat eine schwere Herz-OP hinter sich. Seit dem Krankenhausaufenthalt wird Kai substituiert, er sagt selbst, sein Beikonsum halte sich mehr und mehr in Grenzen. Gemeinsam mit seinem Kumpel Georg, der ebenfalls suchtkrank und obdachlos in Frankfurt lebt, nimmt sich Kai am 21. Juli Zeit, der verstorbenen Drogenabhängigen der Stadt zu gedenken. Im Rahmen des bundesweiten Gedenktags zeigen Angehörige, Freunde und Fremde ihre Anteilnahme. Als wir Georg nur wenige Wochen später wiedertreffen, hat der 42-Jährige stark abgebaut. Georg versucht verzweifelt, seine schmerzhaften Gedanken an die Vergangenheit mithilfe von Heroin zu verdrängen. Denn nach dem tragischen Tod seiner kleinen Tochter verlor Georg auch noch seine Frau Lena. Julian und Lara wollen es endlich schaffen, der Drogensucht und den Versuchungen im Frankfurter Bahnhofsviertel zu entkommen. Das junge Paar lebt mittlerweile im Betreuten Wohnen in Offenbach, beide sind im Methadonprogramm - doch die Abhängigkeit nach Crack und besonders nach dem Opioid...