TV Programm für ZDF am 11.12.2023
Jetzt
Die Rosenheim-Cops: Der Club des toten Dichters Live-TV Krimiserie
Sekretärin Stockl und Marie finden den Haiku-Dichter Shiki Masaoka erschlagen in der Pension von Isolde Daritz. Könnte ihr Ehemann aus Eifersucht gemordet haben? Die Cops ermitteln. Josef Daritz gerät ins Visier der Ermittlungen, denn seine Frau hatte eine Affäre mit dem Autor. Als sich herausstellt, dass Masaoka auch mit anderen Kursteilnehmerinnen ein Verhältnis hatte, weitet sich das Ermittlungsfeld. Verdächtigt werden nun auch die Frau des designierten Kultusministers, Marion Süßmayr, sowie die reiche Fabrikantenwitwe Klara Merz. Die Cops vermuten, dass eine der Damen hinter dem Verbrechen steckt, doch dann gibt Ferdinand Merz seiner Schwester ein wasserdichtes Alibi. Als herauskommt, dass das Opfer in Wirklichkeit gar kein Japaner, sondern ein Hochstapler war, läuft der Fall in eine neue Richtung, woraufhin Stockl die Gerüchteküche im Kommissariat kräftig anheizt. Dies ist der Sekretärin jedoch höchst unangenehm, steht sie doch diesmal selbst im Mittelpunkt der Spekulationen - hatte sie auch etwas mit dem Dichter?
Danach
heute Nachrichten
hallo deutschland Boulevardmagazin
- Duty Free in der DDR: Intershop Geschäft im Dezember 1962 gestartet - Moderation: Lissy Ishag
SOKO Potsdam: Matchball Krimiserie
Potsdams bekannteste Restaurantkritikerin, Valentina Scholz, wird erdrosselt in ihrem Auto aufgefunden. Suizid kann schnell ausgeschlossen werden. Valentina hatte an kaum einem Restaurant ein gutes Wort gelassen und teilweise vernichtende Kritiken geschrieben. Somit hat fast die gesamte Spitzengastronomie Potsdams ein Mordmotiv. Keine leichte Aufgabe für die Ermittler der SOKO Potsdam. Der erste Anhaltspunkt ist Saul Schlegel. Der Gastronom ist nach Valentinas Verriss am Boden, das Restaurant steht leer. Auf den Aufnahmen der Überwachsungskamera ist eine Auseinandersetzung zwischen Valentina und ihm zu sehen. Schlegel beteuert jedoch, er habe sie nur zur Rede stellen und um eine Richtigstellung in der Presse bitten wollen. Weitere Ermittlungen führen zu Karolin Rothe, der Schwester des Opfers. Als die Kommissare sie ausfindig machen, sind sie überrascht. Karolin ist Valentina wie aus dem Gesicht geschnitten: eineiige Zwillinge. Kurz vor dem Tod war es zwischen den Schwestern zum Streit gekommen, als Valentina eine Eierstockspende ablehnte und ihrer Schwester den Kinderwunsch somit verwehrte. Damit hat Karolin Rothe ein starkes Motiv. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
heute Nachrichten
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Wetter Wetterbericht
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
WISO Wirtschaft und Konsum
- Klimagipfel in Dubai Was bedeutet er für uns? - Whiskey als Weihnachtsgeschenk Je teurer desto besser? - Heissluftfriteusen im Check Worauf achten beim Kauf?
Zwei Weihnachtsmänner sind einer zu viel TV-Komödie
Kaum verlobt, wartet schon die nächste Herausforderung auf das Patchworkpaar Lasse und Karo: das erste gemeinsame Weihnachten. Sie möchten es möglichst "klein" feiern. Doch das bevorstehende Weihnachtsfest entwickelt sich zur ultimativen Herausforderung. Karos Zwillinge wollen am liebsten bei ihrem richtigen Papi mit Omi und Opi feiern, während Toni ein Bratwurstessen zu zweit mit ihrem Papa Lasse bevorzugt. Zu allem Überfluss stehen dann auch noch beide Elternpaare unangemeldet in der Tür. Die älteren Herrschaften könnten unterschiedlicher nicht sein und haben ihre ganz eigenen Erwartungen an das Weihnachtsfest. Der heraufziehende Familienzwist bereitet dem verliebten Paar Sorge. Lasses Eltern, Bernd und Lizzie, sind Weltenbummler und Antikapitalisten, die sich gern mal ein Pfeifchen oder Kekse mit Cannabis gönnen. Major a.D. Wilfried und seine biedere Gattin Angelika stellen Tochter Karo unter großen Erwartungsdruck, haben sie doch deren Trennung vom vermögenden Göttergatten Guido keineswegs akzeptiert und fürchten um die seelische Gesundheit ihrer Zwillingsenkel Emma und Erik. Karo und Lasse tragen auch noch selbst Geheimnisse mit sich herum, deren Offenlegung sie nun fürchten: Lasses vermeintlich grundsolider Job als Kunstlehrer war gar keine verbeamtete Festanstellung und wurde ihm gerade gekündigt. Und Karo verheimlicht Lasse, dass sie immer noch nicht rechtskräftig geschieden ist und ihn gar nicht heiraten kann. Als sich dann noch Karos aufdringlicher und trennungsresistenter Noch-Ehemann Guido einmischt, kocht das Chaos richtig hoch. Lasse reibt sich bei dem Versuch auf, die Weihnachtserwartungen aller irgendwie unter einen Hut zu bekommen, während Karo im Clinch mit ihren konservativen Eltern liegt, die ihre neue Beziehung torpedieren. Mit dem unfreiwilligen Platzen von Lasses und Karos Geheimnissen erreicht die Stimmung schließlich ihren Tiefpunkt. Nicht nur das Weihnachtsfest ist ruiniert, auch die Beziehung zwischen Karo und Lasse scheint kaum noch zu retten zu sein. Dann aber eint ein unerwartetes Ereignis die zerstrittene Patchworktruppe, und das Chaos-Weihnachten entwickelt doch noch das Potenzial, zu einem wahren Familienfest zu werden. "Zwei Weihnachtsmänner sind einer zu viel" ist bereits ab Donnerstag, 16. November 2023, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
heute journal Nachrichten
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die purpurnen Flüsse - Das Geheimnis der Lust Thrillerserie
Free-TV-Premiere Camille Delaunay wird von ihrer früheren Kollegin Chloé um Hilfe gebeten. Es geht um die Aufklärung eines Sexualmordes. Möglicherweise spielt Chloés Vater dabei eine Schlüsselrolle. Die Ermittlungen führen in eine Kunstgalerie und zudem in jene psychiatrische Klinik, in die Chloés Vater Vincent 15 Jahre zuvor nach einem ähnlichen Mordfall als Täter eingewiesen wurde. Commissaire Niémans macht sich bald ernsthafte Sorgen um Delaunay. In einer Ruine im Wald stoßen die junge Polizistin Lieutenant Chloé Guerrin (Marie Kauffmann) und ihre Kollegen auf eine makabre Inszenierung: Auf einem Sofa liegt von Kerzen und Spiegeln umgeben die kunstvoll drapierte Leiche einer jungen Frau. Sie ist offenbar das Opfer eines Sexualmordes. Chloé erinnert das Ganze an einen 15 Jahre zurückliegenden Fall, in den ihr Vater Vincent (Louis-Do de Lencquesaing) verwickelt war. Damals wurde er als Mörder festgenommen. Wegen einer bipolaren Störung erklärte man ihn allerdings für schuldunfähig. Seither befindet er sich in einer geschlossenen Psychiatrie, die von Dr. Sylvain Maune (Jean-Michel Lahmi) geleitet wird. Da sie sich von dem Fall überfordert fühlt, bittet Chloé ihre ehemalige Kollegin, Lieutenant Camille Delaunay (Erika Sainte), um Hilfe. Hinzu kommt die Psychiaterin Eva Rivière (Sigrid Bouaziz), Chloés beste Freundin aus Kindertagen. Die drei Frauen machen sich gemeinsam an die Lösung des Falles. Ihre Spurensuche führt zunächst zur Kunstgalerie von Maud Zeme (Elise del Aneho), in der erotische Arbeiten des Fotografen Nicolas Merck (Jean-Louis Loca) ausgestellt sind. Merck hatte eine sexuelle Beziehung zu dem Opfer. Aber ist er auch der Mörder? Als Delaunay bald darauf der Wahrheit zu nahe kommt, wird es für sie richtig gefährlich. Ihr Kollege und Mentor Commissaire Pierre Niémans (Olivier Marchal) macht sich ernsthafte Sorgen um sie und steigt in die Ermittlungen ein. Von der Chefin des LGBT-Klubs "Bar'ouf" (ChrisTine Urspruch) erhält Delaunay schließlich überraschende Informationen, durch die die bisherigen Erkenntnisse und einige der bereits befragten Personen in einem völlig neuen Licht erscheinen. Derweil lassen die Geister der Vergangenheit Chloé nicht los. Immer wieder wird sie von Bildern heimgesucht, die sie an eine wilde Partynacht im Bungalow ihres Vaters erinnern. Free-TV-Premiere Letzte neue Folge "Die purpurnen Flüsse"
heute journal update Nachrichten
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
König Drosselbart: Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm Märchenfilm
An seinem Geburtstag führt eine Gauklertruppe Prinz Michael ein groteskes Schauspiel vor, in dem jeder noch so ehrenhafte Freier von einer hochmütigen Prinzessin verspottet wird. Die schöne Prinzessin Anna soll als Vorbild für das Stück gedient haben. Prinz Michael will kaum glauben, dass es eine derart hochnäsige Prinzessin tatsächlich geben soll. Er wird neugierig und schleicht sich heimlich ins Schloss von Annas Vater. Um unerkannt zu bleiben, klebt sich Prinz Michael einen Schnurrbart an. Als er Anna entdeckt, ist er überwältigt von ihrer Schönheit. Er hält um ihre Hand an, doch Anna verhöhnt Michael. Eher werde sie einen Bettler heiraten, bevor sie ihn, den sie spöttisch "König Drosselbart" nennt, zum Mann nehme. Der über die Unverschämtheit seiner Tochter erboste Vater befiehlt daraufhin, dass Anna den ersten Bettler, der am Morgen vor dem Burgtor erscheint, heiraten muss. Es ist der verkleidete Prinz Michael. Anna muss dem Bettler folgen und von nun an in Armut mit ihm leben. Mithilfe der Schauspielertruppe lässt Michael sie allerlei Prüfungen bestehen. Zuletzt spielt er ihr vor, im Verlies sterben zu müssen. Anna hat längst ihren Hochmut abgelegt, der Bettler ist ihr mittlerweile wichtiger als alles andere. Der vielen Rollen wegen, die ihr der "König Drosselbart" vorgespielt hat, zögert Anna, als sie erfährt, dass alles nur ein Spiel war. Ihre Liebe gilt dem Bettler und nicht dem König.
Frau Holle: Frei nach dem Märchen der Brüder Grimm
Wieder hat die böse Frau Hippe zugeschlagen und einen ganzen Wanderzirkus unter einer Schneelawine begraben. Nur der kleine Jakob überlebt. Frau Holle, die zugesehen hat, rettet den Jungen. Frau Holle nimmt Jakob mit in ihre Zauberwelt über den Wolken. Dort weiht sie ihn in die Geheimnisse des Wettermachens ein. Jakob lernt schnell. Eines Tages erblickt er in Frau Holles Glaskugel die kleine Elisabeth auf der Erde und macht sich auf den Weg zu ihr. Elisabeths Mutter ist gestorben, und Jakob will dem Mädchen beistehen. Doch er muss erst viele Hindernisse überwinden, bevor er endlich zu ihr gelangt.
Feel-Good-Songs - Wie Musik Emotionen weckt Dokumentation
Gibt es Songs, die wir hören können, damit es uns besser geht? Wie entsteht die Verbindung zwischen Musik und Emotionen? Das zeigt Lisa Budzinski bei "Terra Xplore". Warum wir fühlen, wie wir fühlen, und handeln, wie wir handeln: Auf Spurensuche in unserer Psyche, unserem Gehirn und unserem Innenleben will "Terra Xplore" Auslöser, Handlungen und Reaktionen sichtbar und verständlich machen.
hallo deutschland Boulevardmagazin
- Duty Free in der DDR: Intershop Geschäft im Dezember 1962 gestartet - Moderation: Lissy Ishag